Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an besser-samstag.de. Wir respektieren die Privat- und Persönlichkeitssphäre unserer Kunden und Nutzer. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen. Wir möchten Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch des Internetauftritts und der Nutzung der dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden. Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Website verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie gegenüber der BS Musikvertriebs UG (haftungsbeschränkt) (im folgenden BS UG) in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und den nachfolgenden Bestimmungen ein.

1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die BS Musikvertriebs UG (haftungsbeschränkt), Schiersteinerstr. 1, 65187 Wiesbaden, Geschäftsführer: Patrick Gerner, Amtsgericht Wiesbaden, HRB 31692.

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch die BS UG nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:

BS Musikvertriebs UG (haftungsbeschränkt)
Schiersteinerstr. 1
65187 Wiesbaden
Tel.: +49(0)177 971 09 02
E-Mail: info@besser-samstag.de

Darüber hinaus können Sie auch jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten erhalten (sehen Sie dazu Punkt 8 dieser Datenschutzerklärung).

Datenschutzbeauftragter:

Herr Patrick Gerner

Schiersteinerstr. 1

65187 Wiesbaden

2. Sicherheit der Datenübertragung

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende SSL-Verschlüsselungsverfahren. Sie erkennen eine verschlüsselte Datenübertragung durch das am Anfang der Browserzeile stehende „https://www.besser-samstag.de“. Unter personenbezogene Daten fallen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder E-Mailadresse sowie weitere Daten, die Sie uns bei der Registrierung und beim Anlegen Ihres Kundenkontos mitteilen. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung.

3. So nutzen wir Ihre Daten

3.1 Cookies

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, dem Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Website (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf besser-samstag.de. Durch Cookies kann eruiert werden, welche Websites bevorzugt aufgerufen werden. Somit können wir den Inhalt unserer Seiten besser auf unsere Webbesucher ausrichten und unsere Angebote optimieren. Darüber hinaus dienen diese Informationen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf besser-samstag.de automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es beispielsweise dem User, dauerhaft angemeldet zu bleiben, damit eine wiederholte Eingabe der Log-In-Daten nicht erforderlich ist.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.

3.2 Serverdaten / Server-Log-Files

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst. Zu diesen Daten gehören:

  • Browsertyp und -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer-URL)
  • Webseite, die Sie besuchen
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
  • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

3.3 Cookie Management mittels Consentmanager

Auf unserer Website setzen wir ein Cookie Management-Tool ein: den Consentmanager von Consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden. Mithilfe dieses Tools haben Sie die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten mittels Cookies zu den im Consentmanager aufgeführten Zwecken zuzustimmen oder abzulehnen. Wir setzen den Consentmanager ein, um unseren datenschutzrechtlichen Pflichten nachzukommen und den Nutzern unserer Website die Entscheidung über das Setzen von Cookies und ähnlichen Funktionalitäten zu überlassen sowie im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern.

3.4 Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie in regelmäßigen Abständen über uns und unsere Angebote. Für die Bestellung unseres Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Weitere Daten werden nicht erhoben. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Ausgenommen sind ausschließlich Partnerunternehmen, die für die technische Abwicklung des Newsletterversands verantwortlich sind.

Mit der Anmeldung zum BS UG Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter Empfang anmeldet.

Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel, anhand derer wir erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde. Des weiteren werden innerhalb des Newsletters Link-Klicks ausgewertet. Diese Daten werden von uns gespeichert, damit wir unsere Newsletter optimal auf die Wünsche und Interessen unserer Abonnenten ausrichten können. Demnach werden die somit erhobenen Daten genutzt, um personalisierte Newsletter an den jeweiligen Empfänger zu versenden.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mailadresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Mit dem Widerrufen der Einwilligung zum Erhalt des Newsletters, wird auch die Einwilligung zum vorgenannten Tracking widerrufen. Der Widerruf kann via Mitteilung an die unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Benutzer, die unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr erhalten möchten, können sich selbstverständlich auch jederzeit mit dem Klick auf den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters abmelden.

3.5 Produktempfehlungen per E-Mail

In unregelmäßigen Abständen erhalten Sie nach einem Kauf bei der BS UG Produktempfehlungen per E-Mail. Diese erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe und Ihrer Wunschliste bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben.

Sofern Sie keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Kapitel 1 genannten Kontaktdaten (per Brief oder E-Mail) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.

3.6 Kontaktformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. Außerdem können Sie sich über ein Formular für unseren Newsletter anmelden. Dazu verwenden wir das PlugIn WP Everest Forms. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen.

3.7 Google-Dienste

Auf unserer Website nutzen wir die folgenden Dienste der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA:

Webanalyse mit Google Analytics

Wir nutzen auf unserer Webseite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die gesetzlichen Vorgaben bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Wir nutzen die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” auf dieser Webseite. Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google bereits innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Mittels Cookies werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfasst. Die so erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

  • Wählen Sie eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software
  • Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Google Conversion Tracking

Wenn Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt sind, wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt hatten und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Die mit Hilfe der Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über “Google-AdWords” Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie hier.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain “googleadservices.com“ blockiert.

Google Remarketing

Über diesen Dienst können Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die unsere Webseite in der Vergangenheit bereits besucht hatten.

Innerhalb des Google-Werbenetzwerks können hierdurch an Ihre Interessen angepasste Werbeanzeigen auf unserer Website dargestellt werden. Google-Remarketing verwendet für diese Auswertung Cookies. Hierdurch wird es ermöglicht, unsere Besucher wiederzuerkennen, sobald diese Webseiten innerhalb des Werbenetzwerks von Google aufrufen. Auf diese Weise können innerhalb des Werbenetzwerks von Google Werbeanzeigen präsentiert werden, die auf Inhalte bezogen sind, die der Besucher zuvor auf Webseiten des Werbenetzwerks von Google aufgerufen hat, die ebenfalls die Remarketing Funktion von Google verwenden. Google erhebt hierbei nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion deaktivieren, wenn Sie unter google.com/settings/ads die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

3.8 Font Awesome

Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten bzw. Icons so genannte Web Fonts bzw. Icons, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts bzw. Icons in ihren Browsercache, um Texte, Schriftarten und Icons korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc.  aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc.  Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Font Awesome erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Font Awesome nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

3.9 Facebook-Dienste

1.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram teilen. Instagram ist ein Teil der Facebook-Unternehmensgruppe und teilt mit Facebook sowie mit anderen Facebook-Unternehmen (https://www.facebook.com/help/111814505650678?ref=dp) die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Facebook die Daten der Nutzer seiner Dienste (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook bei Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content. Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Facebook
haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf. Unsere vollständigen Kontaktdaten finden Sie weiter unten in unserem Impressum. In den Facebook-Einstellungen und den Instagram-Einstellungen erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Informationen über sich kontrollieren können, die Sie mit Drittpartnern teilen bzw. andere mit diesen teilen.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

BS Musikvertriebs UG (haftungsbeschränkt)

Schiersteinerstr. 1

65187 Wiesbaden

Deutschland

Telefon: +49 (0) 177 9710902

E-Mail: info(at)besser-samstag.de

Soweit wir die uns von Ihnen über Instagram übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten. Soweit die uns von Ihnen über Instagram übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, ist neben uns auch die

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Kontaktaufnahme mit dem Datenschutzbeauftragten für Facebook Ireland Ltd.

2 ) Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme

Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per E-Mail oder Kontaktformular Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt
ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

3.10 YouTube

Auf besser-samstag.de setzen wir Komponenten des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “erweiterter Datenschutzmodus”.

Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im “erweiterten Datenschutzmodus” nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube wurden von Google hier bereitgestellt.

3.11 Affiliate-Marketing

Auf besser-samstag.de setzen wir affiliate-Tracking-Cookies zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads (Websitebesucher, die durch Onlinemarketingmaßnahmen gewonnen wurden) ein. Diese affiliate-Tracking-Cookies speichern keinerlei personenbezogene Daten. Vielmehr werden lediglich die Identifikationsnummer des vermittelnden Partners wie auch die Ordnungsnummer des von Ihnen angeklickten Werbemittels erfasst. Diese Informationen werden zur Zahlungsabwicklung zwischen dem Webseitenbetreiber und die BS UG benötigt. Die Partner-Identifikationsnummer dient bei Abschluss einer Transaktion der Zuordnung der an den vermittelnden Partner zu zahlenden Provision.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

3.12 Zahlungsdienstleister

Ihre Daten werden gegebenenfalls an einen der folgenden, im Bestellvorgang jeweils benannten Zahlungsdienstleister, übergeben. Die Zahlung kann nur über die im Shop angegebenen Online-Bezahlverfahren erfolgen.

PayPal

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

Vorname
Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen. [Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.]

PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. [Für uns gilt gemäß [§ 147 AO / § 257 HGB] eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von [X] Jahren für folgende Dokumente: [ ]]

Technische Hinweise

Es sollte überprüft werden, ob Logfiles von PayPal-Ereignissen angelegt werden, die eventuell personenbezogene Daten im Klartext enthalten können.

Rechtliche Hinweise

Keine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO

PayPal ist kein Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DSGVO. Es liegt eine eigene Verantwortlichkeit vor. (https://www.lda.bayern.de/media/FAQ_Abgrenzung_Auftragsverarbeitung.pdf)

Sonstiges

Besonderheiten gelten bei der Verwendung von Instant Payment Notifications (https://developer.paypal.com/docs/api-basics/notifications/ipn/IPNIntro/)

Kreditkarte

Die BS UG arbeitet für Kreditkartenzahlungen mit dem „ipayment“ Zahlungssytem der 1 & 1 Internet AG, 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, zusammen, welches nach der höchsten Stufe des Sicherheitsstandards PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) zertifiziert ist. Der Kunde gibt die notwendigen Kreditkarten- und Zahlungsdaten online über die ipayment-Schnittstelle ein. Die BS UG selbst kommt aufgrund dessen mit den betreffenden Daten des Kunden nicht in Kontakt. Die Datenübertragung erfolgt über eine sichere Verbindung (SSL-verschlüsselt). Die Belastung des Kreditkartenkontos der Kunden erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Nähere Informationen zum Umgang von 1&1 mit personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Sofort

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Bestellung mittels Sofortüberweisung zu bezahlen. Die Bezahlung wird in diesem Fall von der Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München abgewickelt. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna-Group Weitere Informationen zum Datenschutz bei dieser Bezahlmethode finden Sie hier.

Vorkasse

Beim Bezahlvorgang über Vorkasse/Überweisung überweisen Sie uns den zu zahlenden Betrag in der angegebenen Frist auf unser Firmenkonto. Die bei der Überweisung erhaltenen Bankdaten behandeln wir streng vertraulich und geben sie ausschließlich für den Zweck der Bestellabwicklung an unseren Logistikpartner weiter.

3.13 Versanddienstleister

DIE BS UG arbeitet mit folgenden Versanddienstleistern zusammen an die je nach Ihren Versandpräferenzen Ihre – ausschließlich für die Bestellabwicklung notwendigen – Daten übermittelt werden: DHL, Hermes, UPS, FedEx und Deutsche Post (Briefversand).

3.14 Nutzerregistrierung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich auf hhv.de zu registrieren. Die dabei freiwillig von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, sowie Geburtsdatum und E-Mail-Adresse werden für die Verwendung unseres Angebots verarbeitet.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Anpassungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, bei Bedarf jederzeit die bei der Registrierung angegebenen Daten ändern oder löschen zu lassen. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nutzen Sie dafür bitte die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung.

Mit Ihrer Registrierung auf unserer Seite werden wir zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit Ihrer Registrierung speichern. Dies dient in dem Fall, dass ein Dritter Ihre Daten missbraucht und sich mit diesen Daten ohne Ihr Wissen auf unserer Seite registriert, als Absicherung unsererseits. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

3.15 Gastbestellung

Sie haben die Möglichkeit, Bestellungen als Gast vorzunehmen. Wenn Sie sich für diese Bestellart entscheiden, müssen Sie kein BS-Kundenkonto anlegen. Bitte beachten Sie, dass Sie für jede weitere Bestellung Ihre Daten erneut eingeben müssen und Ihnen einige Funktionen unserer Website nicht zur Verfügung stehen (z.B. Wunschlistenfunktionen).

3.16 Kunden- / Vertragsdaten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Website (Nutzungsdaten) verarbeiten wir nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

3.17 Stellenanzeigen

Wenn Sie sich bei der BS UG bewerben, werden Ihre Bewerbungsdaten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens u.a. elektronisch von uns verarbeitet. Die Verarbeitung geschieht insbesondere dann elektronisch, wenn Sie die Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermitteln.

Folgt auf Ihre Bewerbung der Abschluss eines Anstellungsvertrages, so können Ihre übermittelten Daten zum Zwecke des üblichen Organisations- und Verwaltungsprozesses unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Vorschriften von uns in Ihrer Personalakte gespeichert werden.

Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung automatisch zwei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung.

Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder wenn Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind, wenn eine gesetzliche Regelung uns die Verarbeitung von personenbezogenen Daten vorschreibt oder Sie ausdrücklich in diese eingewilligt haben.

5. Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

Zur Wahrung sonstiger berechtigter Interessen ist es uns gesetzlich erlaubt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

6. Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, sofern dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung etwa zu Zwecken der Werbung erfolgt nicht. Alle Dienstleister sind auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.

7. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und
steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr
zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

8. Ihre Rechte in Bezug auf Datenschutz

8.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht: gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenndiese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

8.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE
SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE
KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

9. Bereitstellung und Nichtbereitstellung von personenbezogenen Daten

Sie können besser-samstag.de grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern in diesem Zusammenhang keine personenbezogenen Daten. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können. Um unser Angebot zu verbessern, werten wir lediglich statistische Daten aus, die keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben.

10. Zweckänderung bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Sobald wir beabsichtigen, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, informieren wir Sie vor dieser Weiterverarbeitung über diesen anderen Zweck.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies aufgrund der rechtlichen und/oder technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

12. Fragen, Anregungen und Beschwerden

Natürlich stehen wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BS Musikvertriebs UG (haftungsbeschränkt). Zu Fragen, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder zu weitergehenden Informationen, Anregungen oder Beschwerden nehmen Sie bitte mittels der unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktmöglichkeiten Kontakt mit uns auf – postalisch mit dem Zusatz „Datenschutz“ oder per E-Mail.

Alternativ können Sie sich mit datenschutzrechtlichen Fragen direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung.

0
YOUR CART
  • No products in the cart.